„Sage es mir, und ich vergesse es;
zeige es mir, und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun, und ich behalte es.“
- Konfuzius
Unsere Kindertagesstätte befindet sich in einer zentral gelegenen, sanierten alten Villa eines ehemaligen Ebersbacher Fabrikanten. Nicht nur die stadtkernnahe Lage, sondern auch die gleichzeitige Naturnähe machen die Einrichtung für Kinder, Eltern sowie Erzieher*innen attraktiv. Unser sehr großes und abwechslungsreiches Außengelände bietet den Kindern täglich die
Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben und die Vielfalt der Natur spielerisch zu entdecken. Die Kinder können bei uns nicht nur fest installierte Spielgeräte nutzen, sie haben auch die Gelegenheit, auf großen Wiesenflächen herumzutollen. Neben einem großen naturbelassenen Garten ist der Schlechteberg mit seinen angrenzenden Feldern fußläufig schnell erreichbar.
Unser Haus bietet bis zu 18 Krippen- und 54 Kindergartenkindern einen Platz zum gemeinsamen Wachsen, Entdecken, Lernen, Entspannen und Wohlfühlen.
Sie werden von 8 Erzieherinnen betreut. Die pädagogische Arbeit wird durch eine Hauswirtschaftlerin sowie einen Hausmeister unterstützt und damit zugleich die Lebenswelt der uns anvertrauten Kinder erweitert.
Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Es hat persönliche Stärken, Schwächen, Vorlieben aber auch Abneigungen. Kern unserer pädagogischen Arbeit ist, Kinder in ihrer Vielfältigkeit wahrzunehmen und sie in ihrer Entwicklung individuell zu unterstützen. Mit Hilfe des Situationsansatzes in einer gruppenoffenen Betreuung wird den kindlichen Bedürfnissen Raum und Gehör gegeben. Kinder in ihrer sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken, ist uns besonders wichtig. Sind sie in ihrem sozial- emotionalen Verhalten gestärkt, ist der Grundstein gelegt, dass sie sich in der Gesellschaft zurechtfinden. Die gemischte Altersstruktur im Kindergartenbereich ermöglicht den Kindern, von- und miteinander zu lernen. Die Betreuung und Begleitung der unter Dreijährigen erfolgt in unserer separaten Spatzengruppe.
Bereits seit dem 1. Mai 1993 befindet sich die Einrichtung in Trägerschaft des DRK Kreisverbandes Löbau e.V.. Die Grundsätze des Roten Kreuzes finden in der pädagogischen Arbeit ihren Eingang: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit sowie Universalität – Werte, die einen respektvollen Umgang miteinander ermöglichen.
Als familienergänzende sowie -unterstützende Einrichtung möchten wir Eltern auf dem Erziehungsweg ihres Kindes vertrauensvoll begleiten und unterstützen. Mittels Tür- und Angelgesprächen, individuellen Elterngesprächen, Entwicklungsgesprächen und Elternabenden wird ein intensiver Austausch ermöglicht.
Wollen Sie noch mehr über uns wissen, dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Gern stellen wir Ihnen unser Haus persönlich vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.