Jugendarbeit
Ansprechpartner
Frau Dana Scherner-Schiemenz
Herr Sebastian Freund
Tel: 03585/8509815
jugendrotkreuz@drk-loebau.de
Äußere Zittauer Straße 47a
02708 Löbau
Die offene Kinder- und Jugendarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Lern- und Erfahrungsräume an, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind. Bei gemeinsamen Aktivitäten können Sie ihre persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen erleben und erweitern. Neben der Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung will die Offene Kinder- und Jugendarbeit auch zur Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Mitwirken anregen.
Angebote des DRK
Das Deutsche Rote Kreuz betreut circa 100 Einrichtungen der offenen Jugendarbeit. Die Arbeitsschwerpunkte, die räumliche Ausstattung und die personelle Unterstützung durch Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Haus zu Haus unterschiedlich.
In den DRK-Jugendzentren werden Gruppenabende und Diskotheken veranstaltet, Ferienfreizeiten organisiert, Zeitungsprojekte durchgeführt und Theater-Gruppen gegründet.
Allen gemeinsam ist jedoch, dass die Einrichtungen
- grundsätzlich allen Jugendlichen offen stehen
- im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf die Interessen der Gäste eingehen
- qualifizierte Beratung in allen Fragen anbieten, die Kinder und Jugendliche bewegen
- in ihrer Arbeit an den Grundsätzen der Rotkreuzarbeit orientiert sind.
JRK Gruppe Löbau
Treffpunkt:
jeden Montag, 16:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
Äußere Zittauer Straße 47a
02708 Löbau
Freizeitangebote des DRK: Beispiele aus der Praxis
Beispiel 1: Jugendclub Offenhain
Der Jugendclub Offenhain ist eine Einrichtung des DRK-Kreisverbands Sömmerda (Thüringen). Der Club ist täglich von 13.00 bis 22.00 Uhr geöffnet und bietet u.a.
Computerclub
Kochclub
Tanzformation
Videoseminar
kreatives Gestalten
Gesprächsrunden
Der Club hat derzeit fünf hauptamtliche und elf ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach seiner Gründung 1992 wurde der Club - der einzige echte Jugendclub und eine von drei Jugendeinrichtungen der Stadt - schnell ein beliebter Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche. In dem Betreuerteam hat jedes Kind und jeder Jugendliche mindestens eine Vertrauensperson entdeckt, die "seinen Maßstäben'' gerecht wird. Einfach nur jemanden zu haben, der zuhört und sich Zeit für persönliche Probleme nimmt, ist für viele der Besucher mehr als Taschengeld und neue Computerspiele.